Der Datenschutz und der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH
Mühlstr. 2
84332 Hebertsfelden, Ortsteil Linden
Tel.: +49 8721 / 776-0
E-Mail: datenschutz@meinmaxx.de
Internet: https://www.meinmaxx.de
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Server-Log-Dateien:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie eine Übersicht der von uns verwendeten Dienste, Cookies und Technologien. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist. Die Aufzählungen in der Datenschutzerklärung und im eingebundenen Consent Manager ergänzen sich gegenseitig, um Ihnen eine möglichst umfassende Information zu bieten.
Den Consent Manager können Sie jederzeit bequem aufrufen, indem Sie am Ende jeder Seite auf den Link "Cookie-Einstellungen" klicken. Dort können Sie nicht nur die Details zu den aktuell verwendeten Cookies einsehen, sondern auch Ihre persönlichen Einstellungen anpassen.
So stellen wir sicher, dass Sie stets transparent und umfassend über den Einsatz von Cookies und anderen Technologien auf unserem Webshop informiert sind.
Der Dienst „Sage HR Bewerbung online“ ist ein Bewerbungsmanagement-Tool, das auf unserer Webseite eingebunden ist und die Abwicklung von Online-Bewerbungen unterstützt. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Rahmen dieses Dienstes ist die Sage GmbH, Franklinstraße 61-63, 60486 Frankfurt am Main, Germany. Für datenschutzrechtliche Anliegen können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten der Sage GmbH wenden.
Im Rahmen der Nutzung von „Sage HR Bewerbung online“ werden personenbezogene Daten verarbeitet, die für den Bewerbungsprozess erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Kommunikationsinhalte sowie technische Informationen wie IP-Adresse und Metadaten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit diese erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Sofern eine Übermittlung in Drittländer erfolgt, werden Sie gesondert informiert. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie der Erforderlichkeit zur Erreichung der genannten Zwecke. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Bewerbungsprozess nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Ihre Bewerbungsunterlagen in einem Talentpool für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, um Sie bei zukünftigen Stellenangeboten zu berücksichtigen. In diesem Fall wird eine separate Einwilligung von Ihnen per E-Mail eingeholt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Sage GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sage.
Wir nutzen für unser Online-Angebot die Dienste der Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, 96035 Bamberg ("Perspective"). Perspective speichert Daten ausschließlich auf europäischen Servern.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Daten für Einrichtungen in den USA zugänglich sind, da Perspective Unterauftragsverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective's Unterauftragsverarbeiter verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterauftragsverarbeitern.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Perspective Software GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung von Perspective.
Auf unserer Website nutzen wir das Planungstool Planungswelten, ein Angebot der TrendView GmbH, Ferdinand-Nebel-Straße 7, 56070 Koblenz.
Bei der Nutzung dieses Tools werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet und keine Cookies gesetzt. Die Anwendung dient ausschließlich der Bereitstellung von Planungsfunktionen, ohne dass Informationen über Besucher unserer Website gespeichert oder weitergegeben werden.
Weitere Informationen zu Planungswelten finden Sie auf der Website der TrendView GmbH unter: https://www.planungswelten.de.
Auf unserer Webseite bieten wir den Kauf von Gutscheinen über den Dienst Simpliby (Simpliby GmbH, Muswiese 15, 66620 Nonnweiler) an. Beim Erwerb eines Gutscheins werden Sie auf die externe Seite https://weko.einfach-gutschein-verschenken.de/ weitergeleitet. Auf dieser externen Plattform gelten die Datenschutzbestimmungen und der Consent Manager von Simpliby. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf der externen Seite finden Sie in der Datenschutzerklärung von Simpliby.
Bei einem Gutscheinkauf erhält Weko Informationen über die getätigten Gutscheinkäufe sowie die Daten des Kunden. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung und Einlösung des Gutscheins in einem der stationären Häuser der WEKO Gruppe und basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Simpliby können Sie dem Impressum des Anbieters unter https://gutscheinsystem.simpliby.com/impressum/ entnehmen. Dort finden Sie auch zusätzliche Informationen zum Datenschutz.
Auf unserer Webseite bieten wir die Abverkaufsbörse an, die über den Dienst Sellanizer bereitgestellt wird. Die Einbindung erfolgt mittels eines iFrames, über den die Plattform von Sellanizer, betrieben durch die Trendview GmbH, genutzt wird.
Bei der Nutzung der Abverkaufsbörse werden Daten direkt durch Sellanizer verarbeitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen der Trendview GmbH. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sellanizer.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Abverkaufsbörse innerhalb des iFrames keine direkte Datenverarbeitung durch unsere Webseite erfolgt. Die Verantwortung für die Verarbeitung der in diesem Rahmen erhobenen personenbezogenen Daten liegt bei der Trendview GmbH.
Auf unserer Webseite verweisen wir auf Angebote von Musterküchen, die über die externe Plattform Küchen Atlas (KüchenAtlas Portal Betriebs GmbH, Fürstenrieder Str. 5, 80687 München) verkauft werden. Beim Klick auf die entsprechenden Angebote auf unserer Abverkaufsseite (https://www.weko.com/abverkauf) werden Sie auf die Webseite von Küchen Atlas unter https://www.kuechen-atlas.de/musterkuechen/weko-wohnen-gmbh/ weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass auf der Zielseite die Datenschutzbestimmungen von Küchen Atlas gelten. Über ein dort bereitgestelltes Kontaktformular werden personenbezogene Daten wie Name, Lieferort und Kontaktdaten der Interessenten erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden auch an WEKO übermittelt und dort zum Zweck der Vertragsanbahnung und gegebenenfalls der Vertragserfüllung weiterverarbeitet.
Informationen zur Verarbeitung dieser Daten durch Küchen Atlas finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung durch WEKO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).
Auf unserer Webseite erfolgt keine direkte Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Weiterleitung zu Küchen Atlas. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf der Zielseite, insbesondere über das Kontaktformular, liegt beim Betreiber von Küchen Atlas.
Auf unserer Webseite stellen wir digitale Blätterkataloge über den Dienst blaetterkatalog.de der Cominto GmbH (Klosterstraße 49, 40211 Düsseldorf) bereit. Die Kataloge werden als Mediendateien über ein PlugIn von blaetterkatalog.de ausgespielt und ermöglichen eine interaktive Ansicht aktueller Angebote und Aktionen.
Beim Öffnen eines Blätterkatalogs werden keine personenbezogenen Daten durch Blätterkatalog.de erfasst oder verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Datenschutzeinstellungen direkt in der Katalogansicht über die Einstellungen in der rechten oberen Ecke zu öffnen, einzusehen und anzupassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Cominto GmbH finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen unter https://www.blaetterkatalog.de/de/datenschutz/.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung, diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletterempfang anzumelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Anrede, Ihr Vorname, Ihr Nachname (um Sie ggf. persönlich im Newsletter ansprechen) und Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihre PLZ, Ihr Geburtstag und Ihre Kundenkarten-Nummer (um ggf. auf Sie zugeschnittene Werbung versenden zu können) mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Der Versand des Newsletters erfolgt durch uns. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Wir betreiben unsere Social-Media-Seiten, um uns den Nutzern dieser Plattformen sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Social-Media-Seiten besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook und Instagram
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out):
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite können sich für weitere Datenschutzfragen auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Deutschland
Tel.: +49 941 2986930
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: https://projekt29.de/
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle Ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Hiermit wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
Verantwortliche Stelle:
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH
Mühlstr. 2
84332 Hebertsfelden, Ortsteil Linden
Tel.: +49 8721 / 776-0
E-Mail: datenschutz@meinmaxx.de
Internet: https://www.meinmaxx.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Deutschland
Tel.: +49 941 2986930
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: https://projekt29.de/
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie den Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT-Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, oder dem Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.